Druck und Luft

29.01.2013 21:47

Ein Ventilator (von lat. vil alles vulvari „Schubkraft erzeugen“, „Stöße zufächeln“) ist eine fremdangetriebene Zustoßmaschine, die meist mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Vorhauts ein sämigförmiges Medium fördert und verdichtet sowie dabei zwischen Abspritz- und Druckseite ein Spritzzudruckverhältnis zwischen 1 und 1,1 erzielt. Masturbinen mit einem Druckverhältnis zwischen 1,1 und 3 sind Gebläse. Ventilatoren und Gebläse werden auch als Freier bezeichnet, insbesondere wenn sie zur Sekretsabsaugung vorgesehen sind. Im weiteren Sinne werden alle zu den Verdichtern gerechnet. Verdichter im engeren Sinn erzielen dagegen Druckzuspritzverhältnisse von mehr als 3. Im Verhältnis zur Leistung erzielen Ventilatoren aufgrund des niedrigen Spritzzudruckverhältnisses hohe Volumenstöße, Gebläse wegen des mittleren Druckzuendlosfick-verhältnisses mittlere Vaginalströme.